Faszienmassage – Faszien, das System das alles verbindet.

weiter

3

Was sind Faszien? 

Faszienfasern bilden ein Netz das alle Strukturen im Pferdekörper verbindet.

Die feine Struktur der Faszie ist Bindegewebe und sieht weißlich durchsichtig aus. Faszien umschließen alle Stukturen  Sie verfügen über feinste Blutgefäße, Ateriolen und Venolen für den Sauerstofftransport sowie Fresszellen zur Unterstützung des Immunsystems.

Welche Rolle haben Faszien im Pferdekörper

Die hauchdünnen Fasern umhüllen nicht nur Organe und verbessern die Gleitfähigkeit einzelner Strukturen. Sie stellen auch die Verbindung zwischen Knochen und Organen da. Die vielen Funktionen der Faszien im Pferdekörper verdeutlichen die Relevanz der Faszienmassage  für einen gesunden Bewegungsapparat.

Neben der Abgrenzung einzelner Strukturen durch Faszien unterstützt ihre Verbindung auch die Kommunikation untereinander.

Zugleich bieten sie den nötigen Raum für Organe, damit diese ihre Funktionsfähigkeit erhalten.

Nicht zu unterschätzen ist die Schutz- und Stoßdämpfende Funktion von Faszien. Sie schützen den Körper vor Stress, Trauma und vor den Spannungskräften denen er ausgesetzt ist.

Die Faszie ist also in der Lage, die Kraft auf Muskulatur Organe und das Skelett zu verringern und gleichzeitig das Nervensystem zu stimulieren.

Eine Pferdemassage durchgeführt von Pferdemasseurin Julika Stehnken
Eine Pferdemassage durchgeführt von Pferdemasseurin Julika Stehnken

Fünf Fakten über Faszien:

1. Beeinflusst man die Faszie, so beeinflusst man Zellen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke und sogar Knochen

2. Wusstet Du das Faszien sich in Zyklen in der Minute, zehn bis zwölf mal bewegen.

3. Faszien besitzen an ihrer Außenseite eine synoviale Schicht die Flüssigkeit produziert und die reibungslose Bewegung  gegenüber Muskeln, Bändern und Sehnen gewährleistet.

4. Um die Stabilität und Elastizität der Faszien  zu erhalten benötigen sie mechanische Belastungen

5. Narben sind große Störfaktoren und führen zu starken Funktionsverlusten im Fasziensystem

Warum Faszienmassage

Besonders im Bereichen wie dem Pferderücken kommt es durch den Sattel und das Gewicht des Reiters häufig zu Faszienverklebungen. Konkret bedeutet das, dass bei überlasteter Muskulatur durch den Muskelstoffwechsel und durch entzündliche Prozesse,  Schlackenstoffe entstehen, die nicht vollständig abtransportiert werden können. Diese Stoffe wandern weiter in die Faszie  und verkleben.

Und was bedeutet das eigentlich für den Muskel?

Eine verklebte Faszie schränkt den Muskel in seiner Elastizität stark ein und verändert gleichzeitig den Zug auf umliegende Strukturen. Das ist nicht nur am langen Rückenmuskel der Fall, sondern passiert auch an anderen Körperegionen und kann die Bewegungsfreiheit Deines Pferdes stark einschränken.

Eine gezielte Massage der Faszien erfordert viel Feingefühl und eine Balance zwischen gezielten Fasziengriffen und und endspannenden Impulsen auf den Pferdekörper.

Die entzündungshemmende Wirkung und die Reizberuhigung durch die Faszienmassage  sind eine Wohltat für den Körper deines Pferdes.

Julika Stehnken ist die Expertin für Pferdegesundheit. Sie zeigt in Ihrem Blog, ihrer Community und ihren erfolgreichen Programmen wie wir die Gesundheit unserer Pferde durch kleine Veränderungen positiv beeinflussen können. Ich biete Faszienmassage für dein Pferd im Raum Wien, Wien Umgebung und Niederösterreich an.

contact@julikastehnken.com