Mit meinem Physiotraining zu Deinem gesundem Pferd
Mein Physiotraining ist ein individuelles Bewegungstraining, gestützt von Massagen und Dehnungsübungen.
weiter

Physiotraining ist die Gesundheitsvorsorge für Dein Pferd
Mein Physiotraining steigert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Deines Pferdes.
Die Beurteilung Deines Pferdes im Stand und in der Bewegung, sowie die Abspektion der Muskulatur ermöglicht mir Verspannungen und Auffälligkeiten des Bewegungsapperats zu erkennen.
Der nächste Schritt ist die Lockerung der Muskulatur durch angepassten Massagetechniken und Dehnungen.
Gemeinsam erarbeiten wir Übungen die Dein Pferd in der Bewegung unterstützen. Diese Übungen sollen das Körperbewusstsein Deines Pferdes stärken und es dabei unterstützen sein Bewegungspotenzial voll auszuschöpfen.
Damit du strukturiert mit Deinem Pferd weiterarbeiten kannst und Deine Ziele erreichst, erstelle ich Dir einen individuellen Trainingsplan. Dabei machen wir uns ein Bild von dem „Ist-Zustand“ Deines Pferdes, indem wir den Body Condition Score und die Vitalfunktionen zu Nutze machen.
* Die Zusammenarbeit und Rücksprache mit dem behandelnen Tierarzt ist vor jeder Anwendung unbedingt notwendig. Die Diagnostik obliegt allein dem Tierarzt!

Gesundes Pferdetraining schützt Dein Pferd vor Verletzungen
Für Dein Pferd ist es wichtig, dass Du auch kleinen körperlichen Auffälligkeiten Aufmerksamkeit schenkst, damit daraus kein ernstzunehmendes Problem wird. So wird z.B durch Massagen die Dehnfähigkeit der Muskulatur deines Pferdes verbessert.
An den Gliedmaßen Deines Pferdes geht die Muskulatur in Sehnen über. Diese haben eine viel geringere Dehnfähigkeit als Muskeln. Das ist der Grund warum Sehnen anfälliger für Verletzungen sind.
Dem kann man vorbeugen durch ausgewogenes Physiotraining. Ich helfe Dir gerne dabei Dein Pferd vor Verletzungen und Sehnenschäden zu schützen.
Pferde die ein Rückenproblem haben kann ich durch gezielte Übungen unterstützen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur beim Pferd ist ein Hauptbestandteil meines Physiotrainings.
Um mein Wissen dahingehend zu vertiefen habe ich zu meinem abgeschlossenen Pferdewissenschaftsstudium, die Ausbildung zum Pferdephysiotherapeut am DIPO begonnen und befinde mich derzeit in der Abschlussphase.
Fallbeispiel: Elfi
Ich habe Elfi dreijährig für Züchter in Österreich anlongiert. Im Frühjahr kam sie nach Deutschland zum anreiten und absolvieren der Stutleistungsprüfung. Leider kam es nicht zu der Prüfung, da die Stute Probleme mit dem Fesselträger hatte. Nach einer Stehzeit in Deutschland kam Elfi im Sommer zurück zum Züchter nach Österreich und durfte mit Ihren Freundinnen wieder auf die Koppel um sich zu regenerieren. Im Oktober begann ich mit ihr wieder locker an der Longe zu arbeiten. Ich nahm mir viel Zeit und massierte sie regelmäßig. In die Longenarbeit wurden Dehnungen integriert und ich habe viel über Stangen mit ihr gearbeitet und das Vorwärts-Abwärts gefördert. Nach einem Monat Basisarbeit habe ich begonnen aufsteigen mit Ihr zu üben. Sie war bei der Arbeit mit mir sehr entspannt, sodass wir bald losreiten konnten. Elfi hat sich beim reiten toll entwickelt. Sie wurde drei Monate von mir unter dem Sattel gearbeit.
Hier habe ich großen Wert auf Takt und Losgelassenheit gelegt. Das Reiten wurde natürlich weiters mit Longenarbeit ergänzt. Ihre Körperliche und auch physische Entwicklung war sehr positiv und es hat mir viel Freude gemacht mit Ihr zu arbeiten und Ihre Entwicklung mitzuerleben.
Im Februar hat sie dann erneut die Reise nach Deutschland angetreten um die Vorbereitung für die Stuleistungsprüfung zu intensivieren. Im Juni absolvierte sie erfolgreich die Oldenburgerstutleistungsprüfung

Die grössten Vorteile von gesundem Physiotraining sind:
– Verbesserung der Dehnfähigkeit der Muskulatur
– Das Verletzungsrisiko für Sehnen, Bänder und Gelenke des Pferdes wird minimiert
– Verbesserung der Koordination und Körperwahrnehmung Deines Pferdes
– Das physische Wohlbefinden Deines Pferdes wird gesteigert
– Auch die Senioren unter den Pferden profitieren von Physiotraining, durch die Erhaltung ihrer Beweglichkeit
-Gezielter Muskelaufbau für Dein Pferd
Fünf Punkte wann ich gesundes Physiotraining empfehle:
Grundsätzlich macht Physiotraining immer Sinn (und Freude), denn Dein Pferd kann nie genug Workout bekommen.
– Bei Sehnenkompensationsstellungen
– Wenn Dein Pferd Rückenprobleme hat
– Verbesserung der Stabilität der Kniescheibenbänder des Pferdes
– Zum Wiederaufbau nach einem Fesselträgerschaden
– Physiotraining entspannt bei Kreuzverschlag die feste Muskulatur Deines Pferdes
– Bei Pferden mit stark ausgeprägtem Unterhals und oder Zügellahmheit
– Bei älteren Pferden erhält Physiotraining die Beweglichkeit im Körper des Tieres und hilft dabei belastete Strukturen zu entlasten

Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Physiotraining – Fallbeispiel Elfie
Fallbeispiel Physiotraining "Elfie" weiterPhysiotraining mit Elfie Ich habe Elfi dreijährig für Züchter in Österreich anlongiert. Im Frühjahr kam sie nach Deutschland zum anreiten und absolvieren der Stutleistungsprüfung. Leider kam es nicht zu der Prüfung, da...


Solltest Du weiterführende Fragen zu diesem Thema haben, Rat oder Unterstüzung brauchen, zögere nicht mir zu schreiben oder mich anzurufen. Ich biete mein Physiotraining für dein Pferd im Raum Wien, Wien Umgebung und Niederösterreich an.
