Über mich
Eine Pferdewissenschafterin mit Feingefühl und Umsetzungsstärke
Ich freue mich dass Du hier bist um mich und meine Methoden für ein gesundes Pferdetraining näher kennen lernen möchtest.

Meine Geschichte
Am Anfang war das Pferd. Vor etwa 30.000 Jahren malten Menschen in der Chauvet-Höhle in Südfrankreich Pferde an ihre Höhlenwand und schufen damit eines der ersten Kunstwerke der Welt. 2001 bekam ich als 13 jähriges Mädchen mein erstes eigenes Pferd, eine temperamentvolle Pony-Stute mit dem Namen „Ronja“.
Das mit der Pferdemalerei habe ich vorerst Anderen überlassen jedoch erfreue ich mich bis heute an meinem einzigartigen „Kunstwerk“ Ronja.
Im Laufe der Jahre habe ich mich mit Pferden aus unterschiedlichsten Perspektiven auseinandergesetzt. Mein Interesse an diesen feinfühligen Tieren ist schon immer sehr universell gewesen. An der Veterinärmedizinischen Universität Wien konnte ich dieses Interesse in Wissen umwandeln.
Ich zog von Hamburg nach Wien und Ronja kam mit mir. Bereits während des Studiums begann ich in Gestüten und mit Tierärzten zu arbeiten, wobei sich bei mir immer mehr mein starkes Interesse an der körperlichen Fitness von Pferden heraus formte.
Das Wissen um Verständnis für Biomechanik und Pferdephysiologie vertiefe ich durch ein Aufbaustudium der Pferdephysiotherapie.
Meine Tätigkeiten als Pferdewissenschaftlerin sind vielseitig und betreffen private Pferdebetreuung, Fohlen und Jungpferdetraining sowie Wiederaufbau- und Konditionstraining.
Bei jeder Art von Training mit dem Pferd stehen immer ein schonender und gesunder Umgang an erster Stelle. Ich verdanke diesen Tieren viele wunderbare Momente und möchte sie so weit als möglich verstehen und unterstützen.


„Pferde sind keine Maschinen sondern verdienen individuelle Aufmerksamkeit„

Meine Philosophie
Mit meinem eigenen Pferd wurde mir die große Verantwortung bewusst, die wir gegenüber unseren Pferden haben. Damit sie reitbar sind und bleiben, müssen wir mehr tun als sie zu füttern und zu bewegen.
Der Bewegungsapparat des Pferdes ist sehr komplex. Er erfordert eine differenzierte Herangehensweise denn oft sind Zusammenhänge nicht gleich erkennbar.
Meine akademische Ausbildung als Pferdewissenschaftlerin, die stetige Weiterbildung und meinen Erfahrungen aus der Praxis unterstützen mich das Pferdetraining gesundheitsfördernd zu gestalten.
Viele Kleinigkeiten werden zum großen Ganzen und führen zum Lösungsplan für Dein Pferd.


Physiotraining
Physiotraining bietet Dir eine individuelle Auseinandersetzung mit der Gesundheit Deines Pferdes. Verspannungen in der Muskulatur werden durch Massagen und Übungen gelöst und ein gezielter Trainingsplan hilft Dir und Deinem Pferd eure Ziele zu erreichen.

Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage für Pferde unterstützt den Abtransport von Abfallprodukten aus dem Körper. Eine spezielle Massagetechnik regt den Lymphfluss an und kann Schwellungen im Körper Deines Pferdes reduzieren.

Massage
Pferdemassagen nehmen Einfluss auf den gesamten Pferdekörper. Sie wirken harmonisierend, schmerzlindernd und entspannend. Ich biete klassische Massagen, Faszienmassagen und Stresspunktmassagen für Dein Pferd an.
Ausbildungen & Referenzen
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist Weiterentwicklung und stetiges Lernen. Neben meiner akademischen Bildung als Fundament, ist die tägliche praktische Erfahrung unumgänglich. Aktuell stecke ich gerade in einer Pferde Physiotherapie Ausbildung.
Ausbildung
- Studium Pferdewissenschaften Vetrenärmedizinische Universität Wien
- Manuelle Lymphdrainage für Pferde
- Pferde Physiotherapie (DIPO Deutsches Institut für Pferdeosteopathie)
- Berufs- und Arbeitspädagogische Ausbildung in Brandenburg
Referenzen
- Stiftung Gestüt Fährhof
- Stall Asterblüte
- Legerete Classique
- Zuchthof Neumann Ullrich
- Austrian Racehorse Owners Club
- Wiener Trabrennverein
- Trabrennverein Baden